Langeweile im Lockdown? Von wegen!

Langeweile im Lockdown? Von wegen!
TV-Beitrag, Radiointerview, neue Mental-Health-Serie für «20 Minuten»: Es freut mich, dir die aktuellen Projekte vorstellen zu dürfen 🤗
Es ist eine kurze, klare Frage. Doch über die Lippen will sie oft nicht kommen. Ein Kurs soll helfen, offener über Suizid reden zu können.
Was macht man, wenn man vom privaten und beruflichen Umfeld «abgestempelt» wird?
Herzige Buchstaben und und eine App mit Gefühlstagebuch: Was hat es damit auf sich?
Über die Angst vor der Trauer und über den Mut, den Tod zu akzeptieren.
Schwein muss man haben! 🐷 Denn sie helfen uns, unsere Stärken (wieder) zu finden.
Wie offen sollte man mit seiner psychischen Krankheit bei der Arbeit umgehen? Ich habe eine Expertin gefragt.
Zu akzeptieren, dass ich nicht perfekt bin, ist unangenehm – aber schlussendlich wirkt es befreiend.
Bei «Der Volpe» geht es mehr als nur um Texte – es geht darum, Gleichgesinnte zu verbinden und gemeinsam Spuren zu hinterlassen.
9 Tipps, damit du deine freien Tage entspannt geniessen kannst. 😎
Warum wir wissen, was uns gut tut, es aber trotzdem nicht machen.
Verwirrung, Angst, Wut, Einsamkeit und Hoffnung: Ein Einblick in die Gedankenwelt einer Person im Corona-Alltag.
Zusammen erstellen wir eine Liste der Dinge, für die wir dankbar sind!
Der Coronavirus stellt nebst allem auch eine psychische Belastung dar. Mit diesen Tipps kommst du auf andere Gedanken!
Ich vermisse die Klinik. Was hat das für mich zu bedeuten?
Mein Kopf weiss, dass ich mein depressives Tief überwunden habe. Mein Körper noch nicht.
Eine Auflistung der amüsanten Seiten der Depression.
Seit einem Jahr ist der Fuchs schon unterwegs und betreibt Aufklärungsarbeit im Bereich der Psychischen Gesundheit.
Wieso es Sinn machen kann, den Arbeitgeber über die eigene Depression zu informieren.